Inhalte
- Für was genau ist ein Balanceboard geeignet?
- Ist dieses Fitnessgerät für ein Training zur raschen Gewichtsabnahme geeignet?
- Kann ich das Balanceboard auf Parkettboden nutzen?
- Wie oft und wie lange sollte man mit einem Balanceboard trainieren?
- Kann man das Balanceboard auch sitzend nutzen?
- Kann man auch mit dem Balanceboard trainieren, wenn man vor kurzem erst eine Bandscheibenoperation oder Knieoperation durchgeführt hat?
Für was genau ist ein Balanceboard geeignet?
Ein Balanceboard erklärt sich fast schon mit seinem Namen – es geht um ein Board, also ein Brett, auf der man die Balance, das eigene Körpergewicht balanciert. Ein solches Balanceboard ist für viele verschiedene Übungen geeignet – zum Finden des eigenen Ruhepols, zum Trainieren des Gleichgewichtes oder zum Stärken der Beinmuskeln. Ein Balanceboard kann vielseitig eingesetzt werden.
Ist dieses Fitnessgerät für ein Training zur raschen Gewichtsabnahme geeignet?
Ein Balanceboard ist zwar zum Trainieren des eigenen Gleichgewichtes sehr nützlich, doch als Gerät zur Gewichtsabnahme ist es eher ungeeignet. Die Anwendung des Balanceboards ist eher eintönig und nicht sehr vielseitig, es werden auch nicht viel Kalorien in einer kurzen Trainingszeit verbrannt, was daher zu keiner raschen Gewichtsabnahme führt.
Allerdings hilft das Balance Board dabei, das eigene Gleichgewicht zu trainieren und langsam eine Balance aufzubauen, was für andere Sportarten sehr nützlich sein kann. Das Training mit dem Board kann also auf lange Sicht gesehen, in Kombination mit anderen Sportarten zur Gewichtsabnahme führen.
Kann ich das Balanceboard auf Parkettboden nutzen?
Man kann das Wackelbrett auf allen Böden nutzen. Beim Gebrauch auf einem Parkettboden sollte man laut Kundenaussagen, auf jeden Fall ein Handtuch oder etwas Ähnliches unter das Balanceboard legen, um ein Wegrutschen und dadurch resultierende Verletzungen zu vermeiden.
Wie oft und wie lange sollte man mit einem Balanceboard trainieren?
Die Trainingsdauer ist bei jedem Nutzer unterschiedlich. Es hängt jeweils davon ab, welchen Aufwand man selbst aufbringen möchte. Es gibt viele Menschen, die ein Balanceboard täglich nutzen, um das Gleichgewicht regelmäßig zu trainieren oder Körperpartien nach Operationen oder Unfällen gezielt wiederaufzubauen.
Andere benutzen das Balanceboard, um sich von Stress zu erholen oder für andere Disziplinen, wie zum Beispiel Surfen zu trainieren. Generell kann man sagen, dass das tägliche Training mit dem Wackelbrett nicht verkehrt ist; mindestens aber jeden zweiten oder dritten Tag.
Kann man das Balanceboard auch sitzend nutzen?
Man kann das Balanceboard auch sitzend nutzen und somit die oberen Beinmuskeln trainieren oder sitzend das Gleichgewicht verbessern. Es ist auch auf einem Bein stehend möglich, das Wackelbrett zu benutzen. Man sollte darauf achten, dass man Übungen anwendet, welche für die eigene Zielsetzung geeignet sind.
Kann man auch mit dem Balanceboard trainieren, wenn man vor kurzem erst eine Bandscheibenoperation oder Knieoperation durchgeführt hat?
Das Balance Board wird in der Physiotherapie oft zur Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen eingesetzt. Generell ist zu empfehlen, das Training mit dem Balanceboard mit der betreuenden Fachperson zu besprechen.